- pinseln
- pinselnv\1.tr=streichen,kalken,tünchen.Seitdem19.Jh.\2.trintr=malen.1700ff.\3.intr=schminken;Make-upauflegen.1920ff.\4.intr=koitieren.
⇨Pinsel2.Seitdem19.Jh. \5.intr=schießen,feuern.ÜbertragenvomEjakulieren.Sold1939ff.\6.intr=fliegen.⇨Pinsel3.Fliegerspr.1935ff. \7.intr=dieFahrgeschwindigkeiterhöhen.⇨Pinsel3.1920ff. \8.tr=jnüberlegenbesiegen.Sportl1950ff.\9.tr=schreiben.⇨Pinsel1.1920ff. \10.einenpinseln=einGlasAlkoholzusichnehmen.ÜberdieBedeutung»kalken,tünchen«analogzu»⇨verputzen«.1920ff. \11.jnpinseln=jnohrfeigen,prügeln.DerAbdruckderHandbleibtalsFarbfleckzurück;imZusammenhangmit»⇨pinseln1«vglauch»Backenstreich«.1900ff. \12.intr=dirigieren.DerDirigentbewegtdenTakt-————stockaufundabundhinundherwiederAnstreicherdenPinsel.Theaterspr.1920ff.\13.intr=inbezugaufdieGesundheitschnellwehleidigsein;zimperlichsein.⇨Pinsel14u. ⇨pinselig1.Seitdem18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.